
2012 musste ein großer Schreibtisch her, der etwa 2,50m in der Breite messen sollte. Als Tischplatte sollten etwa 90 Jahre alte Eichenstufen einer Treppe herhalten. Für die Unterkonstruktion verwendete ich sägerauhe Balken und Latten. Da der Tisch schwebend ohne Fuß aufgebaut werden sollte, musste der Balken an der Stirnseite entsprechend dimensioniert werden.

Nachdem die Unterkonstruktion an den Wänden befestigt war, habe ich die Stufen so gelegt, dass ich sowenig wie möglich sägen musste und dennoch die größtmögliche Fläche entstand. Letztendlich musste ich nur einen kleinen Streifen und die überstehenden Kanten zuschneiden.

Da sich der Tisch über die Heizung ausbreitete, habe ich Löcher für die Warmluft gebohrt. Später haben sich hier Murmeln und ähnliches eingefunden.
Die Schüsselung der Stufen stellte mich vor ein weiteres Problem, denn einen Hobel hatte ich nicht. Lediglich der Exzenterschleifer konnte die überstehenden Stoßkanten etwas zügeln. Da die Stufen nach 90 Jahren durchgetrocknet waren, habe ich auf ein Verzapfen zwischen den Stufen verzichtet. Die Stufen habe ich von unten verschraubt. Die beiden großen Löcher dienten der Kabeldurchführung.
