
Für diesen Gebährhocker diente ein Besenstab aus Eiche sowie das Knie einer Korkeiche als Material. Während der Besenstab für die Beine schnell zurechtgesägt war, musste der Ast der Korkeiche von seinem 25cm Durchmesser reduziert werden. Hierzu nutzte ich das Beil um möglichst viel Material abzutragen und erst so spät wie möglich schleifen zu müssen. Für die Form des Sitzes diente ein Klodeckel als Vorlage.

Die interessante Maserung des verwachsenen Knies des Baumes kommt vor allem an der angedeuteten Rückenlehne des Sitzes zur Geltung.
Die Beine des Hockers wurden mit dem Forstner eingepasst, verklebt und verschliffen.